
Joi Dreisbach
Vocals
Im Alter von 8 Jahren habe ich angefangen mit klassischem Klavierunterricht. Mit 15 Jahren stellte ich fest, dass Fussball viel geiler ist.
Musik auf Eis gelegt. [...]
Mehr erfahren...
Mehr erfahren...

Frank Hüsch
Drums
Schlagzeuger (mit professionellem Anspruch) seit 1986.
Bisher rund 600 Concerte in den unterschiedlichsten Bands/Projekten: [...]
Mehr erfahren...
Mehr erfahren...

Klaus Stahlschmidt
Bass
Meine musikalische Sozialisation beginnt mit der Blockflöte in der Schule, geht über den Posaunenchor mit der Trompete, kurzzeitig zur Gitarre, und von da zum Bass. [...]
Mehr erfahren...
Mehr erfahren...

Klaus Hirschfeld
Guitar
Gitarrist seit 1972
Salvation 1975 - 1983
LP Blick nicht zurück, Prod.: Dieter Falk
Ca. 250 Auftritte
Augenblicke 1983 - 1993 [...]
Mehr erfahren...
Mehr erfahren...

Stefan Schlosser
Keyboards
Im Alter von 11 Jahren klassischer Klavierunterricht - mit 13 erste Banderfahrungen.
1986 Einstieg in die Welt des Keyboards und die Welt des Jazz mit der Band "Päd Extra" [...[
Mehr erfahren...
Mehr erfahren...


Joi Dreisbach - Vocals
Joi Dreisbach
Kurzbio:
Im Alter von 8 Jahren habe ich angefangen mit klassischem Klavierunterricht. Mit 15 Jahren stellte ich fest, dass Fussball viel geiler ist. Musik auf Eis gelegt.Mit 28 Jahren stellte ich fest, dass Fussball zu anstrengend ist. Wieder versucht Musik zu machen. Ich habe dann angefangen Gesangsunterricht bei Liisa Wahler zu nehmen (2 Jahre).
Studio-Credits:
VOICE 'N ACT (Worship, 2000 - 2002)LIISA WAHLER GROUP (Soul, 2002 - 2002)
KÜCHMEISTER (Fusion, 2002-2003)
RÖDER / DREISBACH (Akustik-Rock-Duo, 2003 - 2005)
SOULISTIKS (Akustik-Soul, 2004 - 2005)
JORDAN WELLS BAND (Bluesrock, seit Mai 2000)
FO(U)R FRIENDS (Akustik-Pop-Rock, seit 2003)
LARGE & STUPID (Akustik-Soul-Rock, seit 2004)
JUKE & THE BLUE JOINT (Blues, seit August 2006)
Musikalische Vorbilder:
Andrew Strong (The Commitments)David Coverdale (Whitesnake)
Joshua Kadison (ja, Joshua Kadison!)
Glenn Hughes
Alles andere über mich ist uninteressant.

Klaus Hirschfeld - Guitar
Klaus Hirschfeld
Kurzbio:
Gitarrist seit 1972Salvation 1975 - 1983
- LP Blick nicht zurück, Prod.: Dieter Falk
- Ca. 250 Auftritte
CDs:
Atem der WeltHier und jetzt
Noch mehr
Tourneen mit:
Helmut Jost, Split Level (UK), Jean Hendrix (Chicago)Reverend B. Blues Band: 1994 - 1997
Christians at Work 1998 - 2007
Layna 1999
Apeleyla 2003 - 2007
Songwriter für:
Layna, Frank Kampmann, Augenblicke, CAW, Salvation, u. a.Studio-Credits:
Augenblicke, CAW, Salvation, Christian LoerMusikalische Vorbilder:
Eric ClaptonBruce Cockburn
Chris Rea
Ry Cooder
Harry Manx
Brynn Haworth

Frank Hüsch - Drums
Frank Hüsch
Kurzbio:
Schlagzeuger (mit professionellem Anspruch) seit 1986. Bisher rund 600 Concerte in den unterschiedlichsten Bands/Projekten:Tanz- und Showbands (FSB-SHOW-BAND)
Jazz- und Jazz-Fusion-Projekten (KEEP IN TOUCH)
Songwriter-Projekten ("Hans Kehl’s Schizo-Porno-Plastik-Rock-Show")
Seit 1985 R&B-/Blues-Bands, wie z.B. WW-BLUES-BAND, REDPACKERS, JUKE & THE BLUE JOINT, RON WILLIAMS BLUES BAND, LOUISIANA RED BLUES BAND, der Kölner WORKING BLUES BAND, Andy Just (Ford Blues Band, USA), Toscho Todorovic (Blues Company), Manfred Häder (Frankfurt City Blues Band)
1986: 5-wöchiges USA-Engagement mit deutscher Showband DIAMOND SEXTETT in Sarasota, Florida (dort Projektname “BAND WESTERWALD”).
3-maliger New York Aufenthalt, u.a. als Produktionsassistent (für CD-Produktion: Intergalactic Maiden Ballet - "Square Dance").
1986+87 Live-Sessions mit führenden europäischen Fusion- und Free-Funk-Musikern.
1987 u. 1989: Jeweils einwöchiger Unterricht bei Andy Brugger (Zürich, Schweiz)
1991: Privatunterricht bei Peter Erskine in New York, USA.
Seit 1990 konzentrierte Arbeit mit JUKE & THE BLUE JOINT: Konzerte und Tourneen bundesweit, sowie BeNeLux, Italien, Österreich. 4 CD-Produktionen, Tourband für Andy Just, Louisiana Red und Ron Williams
Studio-Credits
siehe Discographie JUKE & THE BLUE JOINTmit J&TBJ außerdem Demo-Produktionen "You´ll never leave me" und "You´re a bad one". Demo-Produktion mit REDPECKERS
Single "Memories of Heidelberg", 1986 mit DIAMOND SEXTETT in Sarasota, Florida
Single “Über den Wolken” für WDR-Produktion mit FSB-SHOW-BAND
Most important influences:
Music:Prince / Miles Davis / Led Zeppelin / Donkey Kong´s Multi Scream
Instrument:
Peter Erskine / Andy Brugger / Michael Bland / John Bonham
Top 5:
Prince & the New Power Generation - Diamonds and PearlsDonkey Kong´s Multi Scream - Live in Willisau
Vince Mendoza - Instructions Inside / Start Here
Miles Davis - Kind of Blue / Bitches Brew
Led Zeppelin - I / II / III / IV
Wichtigstes/imponierendstes Erlebnis in Sachen Musik:
Das Kennenlernen einer Reihe phantastischer Menschen und Enthusiasten, die ich "so" sonst nie kennengelernt hätte!Der Support-Gig für B.B. King (01.12.94) und die anschließende Begegnung mit "dem König" in seiner Garderobe.
Die Zeit mit Andy Brugger, der mein Leben als Schlagzeuger 1987 innerhalb einer Woche völlig veränderte!

Stefan Schlosser - Keyboards
Stefan Schlosser
Kurzbio:
Im Alter von 11 Jahren klassischer Klavierunterricht - mit 13 erste Banderfahrungen.1986 Einstieg in die Welt des Keyboards und die Welt des Jazz mit der Band "Päd Extra"
1987 Gründung des Jazz-Fusion-Trio´s "Keep in Touch"
1988 Einstieg in die Tanz- und Showband "FSB-Show-Band"
1989 Gründungsmitglied JUKE & THE BLUE JOINT
seit 1997 gelegentliche Solistenbegleitung, wie z.B. den "Böselhäpchen" (Comedy Duo)
1998 Gründung des Soul-Gospel-Trio´s "Soulful Voices"
Studio-Credits:
siehe Diskographie JUKE & THE BLUE JOINT, sowie siehe J&TBJ-Demo´s "You´ll never leave me" und "You´re a bad one".Most important influences:
Music: Miles Davis,sowohl in Sachen Music & Instrument
Herbie Hancock / Chick Corea / Joe Zawinul
Top 3:
Weather Report - Heavy WeatherKeith Jarreth - Köln Concert
Chick Corea - Three Quartets
Wichtigstes/imponierendstes Erlebnis in Sachen Musik:
Der gemeinsame Auftritt mit B.B. King!
Klaus Stahlschmidt - Bass
Klaus Stahlschmidt
Kurzbio:
Meine musikalische Sozialisation beginnt mit der Blockflöte in der Schule, geht über den Posaunenchor mit der Trompete, kurzzeitig zur Gitarre, und von da zum Bass.Erste Gehversuche bei „Pflugschar“ (Chor mit Combo, aufgeführt wurden Beatmessen),
weiter gings mit Orthmann und Seel,(Liedermacherduo),
dann „Päd Extra“, zusammen mit Stefan Schlosser,
dann irgendwann meine damalige Lieblingsband „ EX B“, (die haben mich doch glatt gefragt, ich konnt’s nicht glauben),
dann lange nichts,
dann mal hier mal da ne Session, auch mal kurz mit „Keep in Touch“,
öfters kurze Projekte mit verschiedenen Leuten,
dann länger eine Band namens Eljot,
später kurz mit den „Passengers“ um Michael Herzog.
Das jüngste Projekt nannte sich“ mellowman“ mit Songs von Bernd Gudernatsch.
Und nun wieder mit meinen „alten“ Weggefährten Frank Hüsch und Stefan Schlosser, was ich sehr schön finde.
Die meist strapazierten Alben in jüngeren Jahren waren sicher die von Cream, Frank Zappa, Miles Davis, Joni Mitchell, Pat Metheny, Milton Nascimento, Caetano Veloso und noch viele andere nur weniger oft.
Meine Evergreens sind: Bitches Brew, We want Miles, Kind of Blue(Miles Davis), Shadows and Light von Joni Mitchell, Fina Estampa von Caetano Veloso, Songs of the Mediterranea von Savina Yanatou, Joe´ s Garage von Frank Zappa, und ,und, und, …...............
es gibt so viel gute Musik, es gibt immer was zu entdecken, es gibt immer wechselnde Lieblingsalben, das hört hoffentlich nie auf.